Alle Episoden

One Woman Show

One Woman Show

54m 8s

Wenn nichts geht, geht erst mal eine Folge Drag Race. Und die bringt zum einen die Frage mit sich, was Simon für eine Queen wäre – aber auch die Frage, wie sich Drag eigentlich verändert hat. Neben Drag Race gibt es Buchempfehlungen, Dating-Gedanken und die Frage, wer jetzt alles Personen des öffentlichen Lebens sind, die ungeoutet bleiben wollen. Und dann ist da noch Barbies Musikerinnen-Vergangenheit. Und wie würde ein Showabend mit und von ihr eigentlich aussehen.

Reality Star

Reality Star

58m 10s

Einfach ein schwules Hobby haben! Barbie und Simon machen zwar die queeren Movie Nights, aber die reichen nicht. Wie wäre es mit etwas mehr Make-up? Und wenn wir schon beim Schminken und bei Fassaden sind, werfen wir doch einen Blick ins Fernsehen. Eine von den beiden war schon Teil von Reality-Formaten – den gesitteten zwar, aber würde es nicht Sinn machen, sich da mehr zu zeigen? Dann gibt es noch Essay-Nachwehen und frisches Botox. Und einen kurzen Blick auf Volksfeste und Männer.

Alpha Queen

Alpha Queen

57m 15s

Wo Männlichkeit herrscht, ist Frauenhass nicht weit. Was treiben Männer untereinander so, wenn bloß keine Weiblichkeit vorkommen soll? Und wie überzeugend männlich sind schwule Männer, die nur männlich sein wollen, überhaupt? Wir machen einen kurzen Ausflug in die Welt des Fetischs und schauen auf vergangene Beziehungen und Dates. Auch darauf, sich nach einem starken Gegenüber zu sehnen, damit man selbst mal nicht stark sein muss. Barbie erinnert sich an brenzlige Situationen, in denen sie für sich einstand. Und Simon denkt zurück an sein erstes Mal.

Die kleine Flirtschule

Die kleine Flirtschule

53m 53s

Was können wir sprechen! Barbie ihr Buch und Simon einen Essay. Er ist jetzt ein Feuilleton-Girl und hat über sein Schwulsein und seinen Fernsehkonsum geschrieben und gesprochen. Wie passend, dass die beiden gerade LGBTQ-Movie Nights veranstalten. Den Auftakt hat die Doku The Celluloid Closet gemacht und der Film Das Kuckucksei. Außerdem wird sich mit Künstlerin und Werk und deren (nicht) Trennung auseinandergesetzt. Am Beispiel von J.K. Rowling - Als Extra warten in dieser Folge noch nützliche Flirttipps, die sich sofort umsetzen lassen!

Schnelles Glück

Schnelles Glück

51m 32s

Frauen. Sie spielen eine große Rolle im Leben der Doppelmaushälfte. Und: Sowohl Barbie als auch Simon waren mal mit welchen zusammen – zwar in der Schulzeit, aber immerhin! Dann widmen wir uns Sex und Dating. Denn das hat sich verändert: von ersten Profilen, casual Dates, Hoffnung auf die ganz große Liebe und dem Abstumpfen. Und wer ist eigentlich die Mama und wer der Papa in der Beziehung?!

Gepuderte Brust

Gepuderte Brust

58m 19s

Die eine stürzt sich in heterosexuelle Bars. Der andere zeigt sein Interesse an Handtaschen. Wer kopiert hier wen? Während Simon Startschwierigkeiten hat und schlicht kein Markenwissen, klärt Barbie auf – und lüftet dabei auch eines: das Geheimnis ihres Dekolletés. Denn auch hier wurde und wird viel mit Produkt gearbeitet. Es geht um ehemalige Drag Race-Schützlinge, den Kontakt zu ihnen. Und dann wäre da wieder das Nachtleben. Und der Drogenkonsum, der für viele dazugehört.

Guck mal, was ich schon kann

Guck mal, was ich schon kann

59m 38s

Bei einem Date demonstrativ das Kamasutra auspacken? Barbie hat’s gemacht. Angst davor, Typen über den Weg zu laufen, mit denen er mal geschlafen hat? Simon kennt’s. Hinter diesen kleinen Geschichten des Alltags verstecken sich wieder die ganz großen Themen: das Sich-selbst-Verurteilen, Verstecken und irgendwann Lernen, nach seinen eigenen Wünschen zu handeln – nicht nach denen der anderen. Dann wird mal genauer auf Drag Race Germany geblickt, und in die Welt des Cruisings.

Miss Independent

Miss Independent

57m 9s

Nicht nach Hilfe fragen – das ist keine Superkraft. Aber Barbie ist so wahnsinnig gut darin. Deshalb wurde erst mal der Schlüsseldienst gerufen, statt die Nachbarschaft helfen zu lassen. Das bringt uns zum Thema queere Dienstleister. Denn die liebt Simon – ob zum Wände malern oder Silikon in Fugen klatschen.
Aber: Woher kommt das, niemanden so richtig um Hilfe bitten zu können?
Außerdem geht es um „Das Kanu des Manitu“, schwule Stereotypen, die früher im TV liefen, und der besonderen Beziehung zu Deutsch- und Englischlehrer:innen zu Schulzeiten.

Außerhalb der Liga

Außerhalb der Liga

53m 40s

Es tut so gut, gesehen zu werden. Auch wenn es sich manchmal vielleicht erst mal komisch anfühlt. Wenn ein alter Heimatort sich meldet und etwas möchte. Und wenn man sieht, wie sehr es einen bewegt, wenn andere gesehen werden. Bei Simon ist es ein Junge, der Titanic bekommt. Bei Barbie ein Esel, der ein neues Leben beginnen kann. Dazu gesellen sich jetzt noch Beziehungsmodelle, Vorbilder und das eigene (vergangene) Datingverhalten.

Objekt der Begierde

Objekt der Begierde

53m 22s

Statt verkatert sitzen sie hier frisch und fröhlich. Wie schön – für alle Beteiligten! Barbie kommt nicht drum herum, von ihren Anfängen zu berichten. Da war sie noch als Club Kid unterwegs. Dann kam der Switch zur Queen mit der ersten Echthaar-Wig der Stadt. Simon fragt sich derweil, wie er zum heißen Eisen wird – und ist kurz davor, ein Circuit Gay zu werden. Aber liebt er dafür seine Pop-Ikonen zu sehr? Wie wird man eigentlich eine?